Mineralien - Fossilien - Natur

Lerne die Schönheit und Vielfalt der Natur kennen und dadurch auch schätzen!

die Spanner (Geometridae)

Die Familie der Spanner ist weltweit eine der artenreichsten Schmetterlingsfamilien mit etwa 23.000 Arten. In Mitteleuropa sind die die Spanner bei den Großschmetterlingen an zweiter Stelle der Artenanzahl, in Österreich sind rund 500 Arten in 5 Unterfamilien bekannt.

Die Spanner gehören zu den Nachtfaltern, dementsprechend sind die meisten Arten auch Nacht oder Dämmerungsaktiv. Einzelne Arten, wie zum Beispiel der Hartheuspanner sind aber auch tagaktiv. Oft werden ruhende Spanner untertags beim Anstreifen an Gebüschen aufgeschreckt und sind dann kurz sichtbar. Die Frostspanner sind einer der letzten Schmetterlinge die am Jahresende beobachtet werden können.

Die eigenartige Fortbewegungsweise der Raupen war der Namensgeber des deutschen Namens. Aber auch der wissenschaftliche Name "Geometridae" bezieht sich auf die Fortbewegungsweise der Raupen (lateinisch geometres -  der Landvermesser). 

Spanner im eigenen Garten Teil 1

Gattungen A bis D

Spanner im eigenen Garten Teil 2


Gattungen E bis J




Spanner im eigenen Garten Teil 3

Gattungen Idaea


Spanner im eigenen Garten Teil 4
Gattungen Scopula



Spanner im eigenen Garten Teil 5

Gattungen K bis Z


Spanner im Biosphärenpark Wienerwaldgebiet Teil 1

Gattungen A bis E


Spanner im Biosphärenpark Wienerwaldgebiet Teil 2

Gattungen Idaea


Spanner im Biosphärenpark Wienerwaldgebiet Teil 3

Gattung Scopula


Spanner im Biosphärenpark Wienerwaldgebiet Teil 4

Gattungen F bis Z



Spanner von anderen Standorten Teil 1

Gattungen A bis E



Spanner von anderen Standorten Teil 2

Gattungen F bis K


Spanner von anderen Standorten Teil 3

Gattung Idaea



Spanner von anderen Standorten Teil 4

Gattung Scopula



Spanner von anderen Standorten Teil 5

Gattungen L bis Z



zur nächsten Schmetterlingsseite